1936. Das Dritte Reich war gerade drei Jahre jung als der amerikanische Schriftsteller Thomas Wolfe (Burt Nelson) Berlin erlebte. Glücklich sind wir und fabelhaft gesund, dass es zum Himmel stinkt. In naiver Begeisterung beschreibt der Verfasser des bekannten Romans Schau heimwärts Engel! das Olympia-Jahr in Hitler-Deutschland. Der Film basiert auf dem letzten Kapitel von Wolfes Roman: Es führt kein Weg zurück. Romantische Momente mit seiner deutschen Freundin Elsa (Franziska Bronnen) vor zauberhafter Kulisse im Spreegarten, vor blühenden Bäumen am Kurfürstendamm, verdecken die aufkommende Gefahr. Nur in kurzen Original-Ausschnitten bricht sie in das Geschehen herein. Wolfe liebt Deutschland.
Regisseur Rolf Hädrich macht die Faszination des Amerikaners greifbar. Heitere heroische Passagen aus dem Original-Olympiafilm, optimistische Szenen aus der Wochenschau und mitten drin Wolfe, frisch verliebt, der sich hineinstürzt ins Glück - bis die Stimmung bei ihm kippt. Er erkennt Die Urkraft des Bösen und den Abschied von der Menschlichkeit. Zunächst an banalen Kleinigkeiten ...
Leni Riefenstahl, der Verleger Heinrich Ledig-Rowohlt, NS-Rüstungsminister Albert Speer, der US-Historiker William L. Shirer, der Turmspringer Marshall Wayne und der Schriftteller Thomas Wolfe im Originalton kommen zu Wort.
Rolf Hädrich
Wolfgang Kühnlenz; Dieter Meichsner
Burt Nelson; Franziska Bronnen; Moritz Milar; Tadeusz Gochna; Gudrun Thielemann; Jan Aust; Josef Schaper; Joachim Fest; Heinz Maria Ledig-Rowohlt; Leni Riefenstahl; William L. Shirer; Albert Speer; Marshall Wayne
Rolf Hädrich; Thomas Wolfe
- Genre
- Spielfilme, Dokumentation
- Medium
- DVD
- Bildformat
- 1.33:1
- Tonspur
- Deutsch DD 2.0 Stereo
- Bildfarbe
- Farbe
- Bildnorm
- SDTV 576i (PAL)
- Laufzeit
- 82
- Regionalcode
- 2
- FSK
- 12
- Cut
- Nein
- Indiziert
- N
- Produktionsjahr
- 1972
- Produktionsland
- Deutschland
- Medium Release Land
- Deutschland
- Label
- ARD Video
- EAN
- 4031778810252