-> MORD MIT MAGIE / murder by magic:
Die Wirtin Hannah Altmann wird bei der Show des berühmten Magiers Gideon Latimers von einer riesigen Plexiglasbox zerquetscht. Rasch stellt sich heraus, dass die Halterungen dieser Box sabotiert wurden, es war also Mord. Doch niemand aus der Crew des Zauberers kannte Hannah und hätte ein Motiv gehabt. Der örtliche Vikar hingegen ist der festen Überzeugung, dass es sich bei dem Mord um die Rache Gottes aufgrund der heidnischen Traditionen im beschaulichen Midsomer handelt. Schon bald entspinnt sich ein Gewirr um Affären, Religion, und einen Kult, welcher die Dorfgemeinschaft spaltet.
-> EIN MÖRDERISCH GUTER SONG / the ballad of midsomer county:
Zu Beginn des Little Crosby Folk Festival wird der Veranstalter, Toby Winning, tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden, ertränkt in einer Schüssel voll mit Eiern und lebendigen Aalen. Der Mord scheint von einem klassischen Folk-Song inspiriert zu sein, The Ballad of Midsomer County. Eine Version dieses Lieds ist ausgerechnet auf dem Album von Tobys noch-Ehefrau Alice zu finden. Doch Toby bleibt nicht der einzige Tote in diesem Drama um Liebe und Verlust. Schon bald wünschen sich alle Anwesenden, dass die Ballade einige Strophen du Motive weniger hätte...
-> EIN LETZTER TROPFEN / a vintage murder:
Die Präsentation des neuesten Weins aus dem Hause Midsomer Vinae wird zu einer einzigen Katastrophe. Erst zerreißt die Weinkritikerin Nadia Simons den neuen Tropfen geradezu, und plötzlich brechen die Gäste der Reihe nach zusammen. Der Inhaber des Weinguts vermutet Sabotage um seinen Hof zu ruinieren, denn schnell stellt sich heraus, dass die Gläser mit Schneckengift präpariert waren. Schuldzuweisungen lassen nicht lange auf sich warten, und es wird klar, dass jemand Vergeltung für vergangenes Unrecht wünscht.
-> UND WO SIND DIE LEICHEN? / habeas corpus:
Der wohlhabende Großgrundbesitzer Gregory Lancaster tut vor den Augen mehrerer Familienangehöriger seinen letzten Atemzug. Auch ein Arzt bestätigt seinen Tod. Doch als die Bestatter ihre Arbeit verrichten wollen, ist die Leiche verschwunden. Die Ermittlungen decken Unstimmigkeiten in der Familie, sowie eine andauernde Feindschaft zum ansässigen Vikar auf. Als eine weitere mit der Familie in Verbindung stehende Leiche entwendet wird, ist klar, dass jemand es dem Clan der Lancasters heimzahlen möchte.
Regie:
Peter Smith; Renny Rye; Richard Holthouse; Sarah Hellings; Jeremy Silberston
Produzent:
Brian True-May; Betty Willingale; Delia Fine; Kris Slava; Peter Cregeen
Darsteller:
Neil Dudgeon; Jane Wymark; Barry Jackson; Laura Howard
Musik:
Jim Parker
Drehbuch:
Caroline Graham; David Hoskins; Andrew Payne; Douglas Watkinson; Peter Hammond; Anthony Horowitz; Michael Russell; Michael Aitkens; David Harsent; Elizabeth-Anne Wheal; Christopher Russell; Terry Hodgkinson; Tony Etchells; Steve Trafford
Kamera:
Colin Munn; Graham Frake; Steve Saunderson; Doug Hallows; Nigel Walters
Schnitt:
Derek Bain; John Blackwell
Ausstattung:
- Interview mit Neil Dudgeon
- Hinter den Kulissen
Die Wirtin Hannah Altmann wird bei der Show des berühmten Magiers Gideon Latimers von einer riesigen Plexiglasbox zerquetscht. Rasch stellt sich heraus, dass die Halterungen dieser Box sabotiert wurden, es war also Mord. Doch niemand aus der Crew des Zauberers kannte Hannah und hätte ein Motiv gehabt. Der örtliche Vikar hingegen ist der festen Überzeugung, dass es sich bei dem Mord um die Rache Gottes aufgrund der heidnischen Traditionen im beschaulichen Midsomer handelt. Schon bald entspinnt sich ein Gewirr um Affären, Religion, und einen Kult, welcher die Dorfgemeinschaft spaltet.
-> EIN MÖRDERISCH GUTER SONG / the ballad of midsomer county:
Zu Beginn des Little Crosby Folk Festival wird der Veranstalter, Toby Winning, tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden, ertränkt in einer Schüssel voll mit Eiern und lebendigen Aalen. Der Mord scheint von einem klassischen Folk-Song inspiriert zu sein, The Ballad of Midsomer County. Eine Version dieses Lieds ist ausgerechnet auf dem Album von Tobys noch-Ehefrau Alice zu finden. Doch Toby bleibt nicht der einzige Tote in diesem Drama um Liebe und Verlust. Schon bald wünschen sich alle Anwesenden, dass die Ballade einige Strophen du Motive weniger hätte...
-> EIN LETZTER TROPFEN / a vintage murder:
Die Präsentation des neuesten Weins aus dem Hause Midsomer Vinae wird zu einer einzigen Katastrophe. Erst zerreißt die Weinkritikerin Nadia Simons den neuen Tropfen geradezu, und plötzlich brechen die Gäste der Reihe nach zusammen. Der Inhaber des Weinguts vermutet Sabotage um seinen Hof zu ruinieren, denn schnell stellt sich heraus, dass die Gläser mit Schneckengift präpariert waren. Schuldzuweisungen lassen nicht lange auf sich warten, und es wird klar, dass jemand Vergeltung für vergangenes Unrecht wünscht.
-> UND WO SIND DIE LEICHEN? / habeas corpus:
Der wohlhabende Großgrundbesitzer Gregory Lancaster tut vor den Augen mehrerer Familienangehöriger seinen letzten Atemzug. Auch ein Arzt bestätigt seinen Tod. Doch als die Bestatter ihre Arbeit verrichten wollen, ist die Leiche verschwunden. Die Ermittlungen decken Unstimmigkeiten in der Familie, sowie eine andauernde Feindschaft zum ansässigen Vikar auf. Als eine weitere mit der Familie in Verbindung stehende Leiche entwendet wird, ist klar, dass jemand es dem Clan der Lancasters heimzahlen möchte.
Regie:
Peter Smith; Renny Rye; Richard Holthouse; Sarah Hellings; Jeremy Silberston
Produzent:
Brian True-May; Betty Willingale; Delia Fine; Kris Slava; Peter Cregeen
Darsteller:
Neil Dudgeon; Jane Wymark; Barry Jackson; Laura Howard
Musik:
Jim Parker
Drehbuch:
Caroline Graham; David Hoskins; Andrew Payne; Douglas Watkinson; Peter Hammond; Anthony Horowitz; Michael Russell; Michael Aitkens; David Harsent; Elizabeth-Anne Wheal; Christopher Russell; Terry Hodgkinson; Tony Etchells; Steve Trafford
Kamera:
Colin Munn; Graham Frake; Steve Saunderson; Doug Hallows; Nigel Walters
Schnitt:
Derek Bain; John Blackwell
Ausstattung:
- Interview mit Neil Dudgeon
- Hinter den Kulissen
- Genre
- Spielfilme, TV-Serie, Krimi
- Medium
- Blu-ray
- Bildformat
- 1.78:1
- Tonspur
- Deutsch DTS-HD 2.0 Master Audio; Englisch DTS-HD 2.0 Master Audio
- Bildfarbe
- Farbe
- Bildnorm
- HDTV 1080i
- Laufzeit
- 360
- Regionalcode
- 0
- FSK
- 12
- Cut
- Nein
- Indiziert
- N
- Produktionsjahr
- 2015
- Produktionsland
- Großbritannien
- Medium Release Land
- Deutschland
- Label
- edel
- EAN
- 4029759117889
Artikel bewerten
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.